Ligabuddy Version 1.0 9


Ein kleines bisschen Vorgeschichte (wen es interessiert)

Als vor Jahren das Set-System neu eingeführt wurde, verschwanden plötzlich aus den Ergebnislisten der Bundesliga die Ringzahlen. Die Älteren werden sich vielleicht erinnern. Die Verantwortlichen beim DSB waren von der selbst eingeführten Regeländerung derart auf kaltem Fuß erwischt worden, dass man zunächst nicht damit umzugehen wusste. Auf einmal ging es in den Sätzen nur noch um „2:0“ und „1:1“. Äußerst aussagekräftig, vor allem in der hochkarätigen Bundesliga, wo es oft nur um wenige Ringe Differenz geht. Die Nuancen waren nicht mehr zu erkennen.

Noch schlimmer traf es zunächst die Setzlisten. Dort verschwanden die Ringzahlen im gleichen Atemzug, und wichen einem trostlosen Eintrag „1“ oder „0“. Dieser musste genügen als Anzeige, ob der Schütze eingesetzt war, oder eben nicht. Nach heftiger Kritik der Beteiligten am ersten Wettkampftag wurden die Ringzahlen noch nachträglich abgetippt und das System noch schnell gerretet – zumindest in den Tabellen, und zumindest in der 1. Bundesliga. Mir fehlen bis heute auf dieser Seite die Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord und fast aller Regionalligen aus dem Jahr 2014/15, dem Jahr der Einführung des Set-Systems (sachdienliche Hinweise willkommen!).

Wer sich als Team in der 1. Bundesliga auf die DSB-Tabellen und die Setzlisten verlassen hatte um die Leistung seiner Schützen im Blick zu behalten, stand plötzlich mit leeren Händen da. Aus diesem Grunde hatte ich damals auf die schnelle eine Auswertung in Tabellenform angelegt, mit der sich die Leistung der ganzen Mannschaft und der einzelnen Personen im Blick halten ließen. In den folgenden Jahren kamen die Ringzahlen sowohl in den Tabellen, als auch in den Setzlisten zurück. Eine Auswertung der Setzliste in Form eines Durchschnitts bietet die offizielle Setzliste zwar bis heute nicht, aber dafür gibt es ja diese Website :-). Daher habe ich mir selbst nicht mehr die Mühe gemacht, für unser Team eine vergleichbare Auswertung anzufertigen.

Nun habe ich mich aus der Bundesliga zurückgezogen und starte im kommenden Jahr für die BSG Aachen in der Rheinlandliga. Die Leistungen der Teams in den RSB-Ligen kann man auf dieser Website problemlos verfolgen, aber es gibt bei uns im RSB (im Gegensatz zum WSB) keine Setzlisten. Die Leistungen der einzelnen Schützen bleiben im Dunkeln, das alte Problem ist für mich wieder da. Also habe ich mein altes Dokument wieder aus der Schublade gezogen und für die kommenden Saison aufgehübscht. Und weil – wie so oft – alle das gleiche Problem haben: Warum nicht teilen, womit sich einer viel Arbeit gemacht hat?

Der Ligabuddy

Ich hab dem Kind mal einen griffigen Namen gegeben: Ligabuddy. Nicht ganz ernst gemeint, kann man sich aber gut merken, glaube ich :-).

Der Ligabuddy ist ein Tabellendokument für LibreOffice, mit dem man die Leistung seiner Mannschaften und aller beteiligten Schützen im Detail im Auge behalten kann. Es müssen nur die Schusszettel der eigenen Mannschaft am Ende eines Wettkampftages 1:1 übertragen werden um eine Auswertung bis auf die Ebene der einzelnen Pfeile zu erhalten. Zu den Auswertungen gehören:

  • Durschnitt der Mannschaft in jedem Match, an jedem Tag und über die ganze Saison
  • Durchschnitt aller Schützen in jedem Match, an jedem Tag und über die Saison
  • Durchschnittliche Leistung der Mannscahft und der Gegner in den einzelnen Sätzen
  • Häufigkeit der Schützenwechsel
  • Statistiken zu Satzpunktegewinnen über den Tag, die Saison oder innerhalb eines Matches

Als Beispiel habe ich den Ligabuddy mal mit den Daten der Saison 2015/2016 des Rheydter TV in der 2. Bundesliga Süd gefüttert. Etwas langweilig vielleicht, weil wir nur 3 Schützen waren und daher keinen einzigen Schützenwechsel durchführen konnten, aber ich glaube das Konzept ist ganz gut zu erkennen:

Hier ist der PDF-Ausdruck dazu, den der Ligabuddy direkt ausspuckt.

Das Dokument ist so aufgebaut, dass man so wenig Arbeit wie möglich hat. Man muss nur auf der ersten Seite die Grunddaten angeben, wie z.B. der Name der Mannschaft, die Liga und die Saison. Dazu kommen dann die Namen und Startnummern der Schützen und die Namen der gegnerischen Mannschaften. Hat man das alles drin, muss zum Eintragen der Wettkampftage nur noch jeweils die Mannschaft in einem Dropdown-Menü ausgewählt werden. Der Rest ist genau so wie auf den offiziellen Schusszetteln dargestellt, damit man es möglichst einfach hat: Die Nummern der Schützen eintragen, deren Ergebnisse und das Ergebnis des gegnerischen Teams. Alles andere wird automatisch übertragen, ausgerechnet und dargestellt.

In der Datei selbst finden sich auch noch Hinweise zur Benutzung.

Download

Version für LibreOffice 6.1 und neuer (Änderungen in der Version sind hier beschrieben):

Ligabuddy 1.1
Größe: 125 KB
Version: 1.1
Published: 29. Oktober 2019
Version für LibreOffice 6.0 und älter:
Ligabuddy 1.0
Größe: 140 KiB
Version: 1.0
Published: 16. Oktober 2018

Für die Nutzung ist LibreOffice notwendig. Der Download von LibreOffice ist kostenlos: https://de.libreoffice.org/

Ich denke es gibt in Deutschland einige Trainer und Betreuer von Liga-Mannschaften, die eine solche Auswertung der Leistung ihrer Mannschaft gut gebrauchen können. Egal ob es in der entsprechenden Liga eine Setzliste gibt oder nicht, ich glaube es lohnt sich immer.

Ich freue mich über Kommentare unter diesem Beitrag, Anregungen zum Ligabuddy, Hinweise auf Bugs oder allgemeine Diskussionen. Es ist nahezu sicher, dass sich noch Bugs und Fehler im Dokument befinden, also bitte her damit! Ich freue mich auf das Feedback!

Der Ligabuddy ist für die private Nutzung bestimmt. Eine Veröffentlichung der erzeugten Dokumente ist selbstverständlich erlaubt. Damit ich die Möglichkeit habe, gefundene Bugs zu korrigieren und Verbesserungen einzuarbeiten, bitte ich darum, die Vorlage nicht selbst zu hosten sondern für den Download auf diese Seite zu verweisen.

Viel Spaß, wir sehen uns an der Schießlinie!


9 Gedanken zu “Ligabuddy Version 1.0

  • Matthias

    Danke! Hatte mir für eben diese Analysen selbst mal was gestrickt, aber nie so richtig komfortabel ausgebaut. Ich hatte mir bei den Ringzahlen pro Wettkampftag noch die Standardabweichungen ausgeben lassen, um einen Eindruck über die Homogenität der Ergebnisse zu bekommen – etwas Spielerei, zugegeben. Das ist aber Klagen auf hohem Niveau. Jetzt weiß ich zumindest, womit ich die nächste Saison auswerte.

    • Tilman Bremer Autor des Beitrags

      Ich bin ja auf jeden Fall offen für Vorschläge. Ich kann persönlich nicht so viel mit der Standardabweichung anfangen, von daher habe ich sie nicht aufgenommen, könnte ich aber mal versuchen!

  • Patrick

    Hallo
    ich bin gerade dabei den Ligabuddy auf Excel anzupassen und dabei auch auf 10 Schützen (das max. beim NSSV) zu erweitern.
    Dabei sind folgende fragen entstanden:
    1. Bei den einzelnen Wettkampftagen steht in O7 „…*6)…“ in Excel muss da eine 3 stehen. Kannst du dir das erklären
    2. In den Reitern Gesamt und Statistik steht immer was mit Ø1 und Ø6. Bezieht sich das auf die Anzahl der Schützen? So dass ich da bei mir mit 10 rechnen müsste?
    Wenn ich soweit fertig bin, mache ich einen Test mit gleichen Daten in Excel und Libre. Bei bedarf sende ich dir die Datei und du kannst sie hier mit reinstellen.

    Eins noch. Manche Zahlen erschließen sich nicht sofort (auch jetzt noch nicht) vielleicht kannst du noch eine erweiterte Erklärung verfassen

    Aber auf jeden Fall toll Idee und Umsetzung.
    Eine Erweiterungsidee hätte ich auch noch:
    Durch eine Eingabe der Satzergebnisse von allen Matches könnte berechnet werden welche Mannschaft die stärkste ist und wie viele Ringe die Mannschaften pro Satz schießen.

    • Tilman Bremer Autor des Beitrags

      Hallo Patrick,

      erst einmal muss ich mich ein wenig für möglich Verwirrung entschuldigen. Das Dokument ist nach und nach gewachsen, gerade die Zellen, in denen so viel berechnet wird, sind nicht wirklich sauber geordnet. In echtem Quellcode würde ich sowas ausführlich kommentieren, aber mir ist keine gute Möglichkeit bekannt gewesen, dass in einer Tabellenkalkulation zu tun… Ich glaube als Außenstehender hätte ich auch so meine Schwierigkeiten das zu verstehen.

      Nun zu deinen Fragen:
      1. Das war eines der ersten Sachen die mit aufgefallen sind, als ich das Ding mal testweise an einem anderen PC mit Excel geöffnet habe. Damit man die Ergebnisse einfacher eintippen kann, sind dort immer zwei Zellen verbunden. So ist man mit einem „Pfeiltaste rechts“ im nächsten Feld. Die Formel zählt die Eintrage, die nicht Null sind und multipliziert mit 6. Vermutlich zählt Excel die verbundene Zelle als zwei Zellen, daher kommt Excel auf doppelt so viele Passen, als eigentlich geschossen wurden. Weiß nicht, wie man das Excel abgewöhnt.
      2. Schnitt (1) und Schnitt (6) ist eine Schreibweise, wie ich sie mir für diese Seite angewöhnt habe und heisst, Schnitt für einen Pfeil oder für sechs Pfeile. Siehe z.B. in den Tabellen hier: https://bundesliga.sichtkraft.com/1-bundesliga-nord-saison-20172018/

      Vielleicht gehe ich mal die wichtigsten Zellen durch, einmal am Beispiel des ersten Matches, der Rest widerholt sich ja:

      • C7: Zählt wieviele Sätze geschossen wurden anhand der Summe der 6 Pfeile des eigenen Teams. Ist diese ungleich Null, gilt der Satz als geschossen.
      • C9: Testet, ob die drei Schützen darunter im letzen Match auch schon eingesetzt wurden, ignoriert aber die Reihenfolge. Reagiert erst, wenn im Match unter der Zelle zum ersten Mal einträge kommen.
      • E9 – I9: Berechnet die Satzpunkte in den einzelnen Sätzen aus Sicht des eigenen Teams, wenn der Satz geschossen wurde.
      • N7: Addiert die Satzpunkte des eigenen Teams
      • N8: Berechnet die Satzpunkte des Gegners indem die Anzahl Sätze mit 2 multipliziert und die eigenen Satzpunkte abgezogen werden.
      • K9 und M9: Geben jeweils zurück, ob der Satz 4 oder 5 stattgefunden hat. Ist ein älteres Relikt, was durch die Zelle C7 unnötig geworden ist. Wird (glaube ich) aber noch genutzt… 🙂
      • N5: Gibt zurück, ob das Match beendet ist (einer der beiden hat 6 oder 7 Punkte, oder insgesamt wurden 10 Punkte verteilt).
      • N6: Gibt zurück, ob das Match gewonnen wurde.
      • N9: Gibt zurück, ob der letzte Satz gewonnen wurde.
      • N10 und O10: Geben zurück, ob das Match gewonnen wurde, wenn ein Wechsel der Schützen stattgefunden hat. N10 ist für Siege nach einem Wechsel, O10 für Siege vor dem Wechsel.

      Hoffe jetzt selbst, dass ich das soweit richtig dargelegt habe…!

      Ein bisschen Auswertung zu den gegnerischen Mannschaften habe ich ja drin. Weil man die Sätze eintippen muss, kann man damit natürlich auch gleich etwas machen. Ich wollte das allerdings nicht ausufern lassen, weil die Auswertung ja vor allem um die eigene Mansnchaft gehen soll. Verstehe ich dich richtig, dass du alle Sätze, aller Teams eintippen möchtest? Wenn du dir diese Mühe machen möchtest, könntest du deine Liga auch gleich hier veröffentlichen. Dann hast du genau die Auswertung, welches Team vom Schnitt das stärkste ist. Siehe hie: https://bundesliga.sichtkraft.com/deine-liga/

  • Patrick

    Hallo Tillmann
    ich habe deinen Ligabuddy jetzt an Excel angepasst.
    Weil Excel Leere Zellen und Null anderes interpretiert habe ich die Formel für den Durchschnitt des Match angepasst.
    Dadurch habe ich auch die Schreibweise der Ergebnisse angepasst 0 ist bei mir ein M. Das kommt der offiziellen Schreibweise auch näher.
    Ich würde dir gerne meine Datei zur Verfügung stellen, damit du sie ihr ebenfalls zum Download anbieten kannst.
    mfg Patrick

  • Matthias

    Hallo Tilman, kannst Du den Buddy auf 9 Schützen erweitern? Wir stoßen aktuell an die Grenze…

    • Tilman Bremer Autor des Beitrags

      Hallo Matthias,
      Patrick (der hier auch kommentiert hat) hat den Ligabuddy für sich auf 10 Schützen erweitert und für Excel umgebaut. Seine Datei habe ich mal hier hochgeladen: https://bundesliga.sichtkraft.com/wp-content/uploads/2019/01/Ligabuddy_Version_1.0_LEER.xlsx.
      Durch die längere Schützen-Tabelle passt das Format für den Ausdruck als PDF nicht mehr ganz so schön und es haben nicht alle Formatierungen in Excel so überlebt, wie sie sollten. Aber im Grunde sollte es funktionieren. Ein Hinweis noch: Patrick hat das so umgebaut, dass man Fehlschüsse als „M“ statt als „0“ einträgt.
      Ich werde meine Version in Zukunft wohl auch noch auf 8 oder 10 Schützen erweitern. Ich hatte extra geschaut, bei den 72 Teams DSB kommt es äußerst selten vor, das ein Team in einer Saison mehr als 6 verschiedene Schützen einsetzt. Vermutlich ist es aber in den niedrigeren Ligen häufiger so, und das Dokument ist ja eher für diese Ligen gedacht. Von daher klar Sache: Hier muss ich nochmal ran.

      • Matthias

        OK, Danke schonmal, auch an Patrick!
        Wir mussten fleißig nachnominieren, von daher…

Kommentare sind geschlossen.